Website-Nutzer identifizieren: Wie funktioniert das?
Website-Besucher lassen sich ermitteln, indem ihre IP-Adresse zurückverfolgt und mit einer Verbunddatenbank verknüpft wird. Anschließend sind frei verfügbare Daten (also beispielsweise Unternehmensdaten, geschäftliche E-Mail-Adressen oder auch LinkedIn-Profile) abrufbar. Dies ermöglicht Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Website-Besucher und erleichtert die Kontaktaufnahme.
Eine Leadgenerierungssoftware wie Leadinfo übernimmt bereits diesen ersten Schritt für Sie und bietet Ihnen darüber hinaus folgende Möglichkeiten:
Insights gewinnen
Sie erhalten einen Einblick, welche Seiten wie lange besucht werden, damit Sie wissen, wofür sich Ihre Website-Besucher interessieren. Danach können Sie zum Beispiel Ihre Landingpages ausrichten.
Lead-Score erhalten
Jeder Lead erhält einen ganz bestimmten Score. Dieser gibt an, wie interessant das jeweilige Unternehmen für Sie ist. So können Sie schnell die besten Leads identifizieren.
Hinweis: Der Lead-Score basiert auf verschiedenen Kriterien. Dazu gehören unter anderem, wie viele Seiten Website-Benutzer und Website-Benutzerinnen aufgerufen haben, wie oft sie Ihre Website besucht haben und wie lange sie auf Ihrer Seite waren.
Browsing-Aktivitäten anzeigen
Sie können sich auch die detaillierten Browsing-Aktivitäten jedes einzelnen Leads anzeigen lassen, denn Sie sehen genau, wohin Ihre Website-Besucher die Maus bewegt haben. Nutzen Sie diese Informationen, um etwa den Call-to-Action auf Ihrer Website zu verfeinern.
Trigger auf Basis Ihrer Kampagne setzen
Sie schalten bereits Anzeigen bei Google oder investieren in E-Mail-Kampagnen? Leadinfo identifiziert genau die Unternehmen, die auf Ihre Anzeigen geklickt haben. Mit Triggern können Sie diesen Unternehmen dann automatisch Tags zuweisen.
Hinweis: Das bedeutet, dass beispielsweise Unternehmen, die über eine Google-Anzeige auf Ihre Website gelangt sind, mit dem Tag „Google Ads“ gekennzeichnet werden.
Unternehmen nach Branche taggen
Gerade wenn Sie nur in bestimmten Branchen tätig sind, ist nicht jeder Besucher Ihrer Website ein interessanter Lead. Um die für Ihr Unternehmen interessanten Website-Nutzer und Website-Nutzerinnen zu identifizieren, können Sie jedem Besucher automatisch ein Branchen-Tag zuweisen. So lassen sich interessante Leads im Handumdrehen sortieren und identifizieren.