Erstanbieter-Cookies vs. Drittanbieter-Cookies: Was ist der Unterschied?
Lassen wir mit den Grundlagen beginnen. Erstanbieter-Cookies sind kleine Datenpakete, die jedes Mal von Ihrer Website ausgegeben werden, sobald ein Nutzer oder eine Nutzerin Ihre Plattform direkt besucht. Zu diesen Daten gehören u.a. Log-ins, Benutzernamen, Nutzerverhalten und Spracheinstellungen.
Erstanbieter-Cookies, sind primär dazu da, Ihnen das Surfen im Internet zu erleichtern. Ohne diese Cookies behandelte Sie eine Website beim Aufrufen einer neuen Seite nämlich jedes Mal wie einen Erstbesucher bzw. Erstbesucherin. Ohne Erstanbieter-Cookies wären Sie beispielsweise nicht in der Lage mehrere Artikel gleichzeitig zu kaufen, da der Warenkorb nach jedem hinzugefügten Artikel zurückgesetzt würde.
Drittanbieter-Cookies hingegen werden nicht von der Website erstellt, die Sie gerade besuchen, sondern von Dritten. Indem ein externer JavaScript-Code in Ihre Website eingebettet wird, können Marketingexperten, Werbetreibende und soziale Netzwerke Ihre Online-Aktivitäten nachverfolgen und analysieren. Auf Basis Ihrer Suchgewohnheiten und Interessen kann so ein digitales Profil von Ihnen erstellt werden, mit dessen Hilfe Ihnen immer relevantere Inhalte und Werbungen angezeigt werden.