Besucher durch Conversational Marketing konvertieren: So geht’s

Besucher durch Conversational Marketing konvertieren: So geht's
98 % Ihrer Website-Besucher verlassen die Seite, ohne Kontakt aufzunehmen. Das fühlt sich wie eine verpasste Chance an, und das ist es auch. Doch was wäre, wenn Sie diese Besucher zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Frage ansprechen könnten? Genau darum geht es beim Dialogmarketing. In diesem Artikel erfahren Sie, was Dialogmarketing ist, warum es funktioniert und wie Sie es Schritt für Schritt umsetzen.

98% Ihrer Website-Besucher verlassen die Seite, ohne Kontakt aufzunehmen. Das fühlt sich wie verpasste Chancen an – und das ist es auch. Aber was wäre, wenn Sie diese Besucher im richtigen Moment mit der richtigen Frage ansprechen könnten? Genau darum geht es beim Conversational Marketing.

Anstatt zu warten, bis jemand ein Formular ausfüllt oder anruft, beginnen Sie Echtzeit-Gespräche. Über Chat, Chatbots oder Messaging. Das Ergebnis? Mehr Engagement, kürzere Wege zur Konversion und bessere Einblicke in das, was Besucher wirklich wollen. Unternehmen, die Conversational Marketing clever einsetzen, sehen ihre Conversion-Raten um 20 bis 40% steigen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Conversational Marketing genau ist, warum es funktioniert und wie Sie es Schritt für Schritt implementieren – vollständig DSGVO-konform.

Was ist Conversational Marketing?

Conversational Marketing dreht sich um Echtzeit-Dialoge mit Website-Besuchern, die personalisiert sind. Anstatt Besuchern eine statische Seite zu präsentieren, geben Sie ihnen direkt die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das kann über Live-Chat, einen Chatbot oder Messaging-Apps erfolgen.

Der Unterschied zum traditionellen Marketing? Das ist größtenteils Einbahnstraßen-Kommunikation. Sie senden eine Botschaft in die Welt hinaus und hoffen, dass sie ankommt. Conversational Marketing ist Zwei-Wege-Kommunikation: Sie reagieren auf das, was Besucher brauchen, in dem Moment, in dem sie es brauchen.

Der Kernvorteil ist einfach. Besucher haben Fragen, Zweifel oder möchten etwas vergleichen. Wenn Sie direkt antworten, erhöhen Sie die Chance, dass sie einen Schritt weiter in Ihrem Funnel gehen. Denken Sie an die Buchung einer Demo, die Anforderung eines Angebots oder das Ausfüllen eines Lead-Formulars.

Für viele B2B-Unternehmen bedeutet dies: Website-Besucher in Kunden umwandeln ist nicht länger ein Glücksspiel, sondern eine vorhersehbare Strategie.

Warum Conversational Marketing Konversionen erhöht

Seien wir ehrlich: Niemand füllt gerne Formulare aus. Besonders nicht, wenn Sie nicht sicher sind, ob das Produkt oder die Dienstleistung zu Ihnen passt. Eine Chat-Funktion senkt diese Schwelle enorm. Besucher müssen nicht anrufen und erhalten keine „Wir melden uns bei Ihnen“-E-Mail. Sie bekommen sofort eine Antwort.

Diese Geschwindigkeit macht den Unterschied. Wartezeiten sind Funnel-Killer. Wer nach drei Tagen eine Antwort erhält, ist oft schon weiter oder hat das Interesse verloren. Mit Conversational Marketing reagieren Sie sofort. Das erhöht nicht nur Ihre Conversion-Chance, sondern auch die Qualität Ihrer Leads. Menschen, die bewusst einen Chat starten, sind engagiert.

Ein dritter Vorteil ist Personalisierung. Mit den richtigen Tools können Sie Chat-Fragen basierend darauf anpassen, welche Seite jemand betrachtet, woher sie kommen oder wie oft sie Ihre Site bereits besucht haben. Das schafft ein Erlebnis, in dem sich Besucher wirklich gehört fühlen.

Daten unterstützen dies. Unternehmen, die Conversational Marketing einsetzen, sehen Conversion-Raten im Durchschnitt um 20 bis 40% steigen. Besonders im B2B, wo Kaufprozesse länger dauern und Vertrauen entscheidend ist, macht direkte Interaktion einen großen Unterschied.

Wie implementieren Sie Conversational Marketing auf Ihrer Website

Conversational Marketing beginnt nicht bei der Technik, sondern bei der Strategie. Hier sind die fünf wichtigsten Schritte.

Schritt 1: Wählen Sie die richtigen Tools

Möchten Sie Live-Chat mit echten Menschen, einen vollständig automatisierten Chatbot oder einen hybriden Ansatz? Live-Chat bietet menschliche Wärme, erfordert aber Kapazität. Chatbots sind immer verfügbar und skalieren leicht, können aber kalt und irritierend wirken. Deshalb haben wir bei Leadinfo den Leadbot entwickelt, der Besuchern hilft, die richtige Aktion auf der richtigen Seite Ihrer Website durchzuführen.

Schritt 2: Definieren Sie Ihre wichtigsten Fragen und Antworten

Welche Fragen erhalten Sie am häufigsten von Interessenten? Denken Sie an: „Was kostet Ihre Lösung?“, „Funktioniert das mit unserem CRM?“ oder „Wie lange dauert die Implementierung?“. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chatbot oder Chat-Team diese direkt beantworten kann. Klarheit gewinnt immer gegen Vaguheit.

Schritt 3: Personalisieren Sie basierend auf Verhalten und Herkunft

Jemand, der Ihre Preisseite besucht, hat andere Fragen als jemand, der einen Blog-Artikel liest. Tools wie Leadinfo zeigen, welche Unternehmen Ihre Site besuchen und welche Seiten sie betrachten. Nutzen Sie diese Daten, um relevante Chat-Fragen auszulösen. Zum Beispiel: „Ich sehe, dass Sie unsere Integrationsseite betrachten – kann ich Ihnen bei Fragen zu HubSpot helfen?“

Schritt 4: Integrieren Sie mit CRM und Marketing-Automation

Ein Chat-Gespräch sollte nicht im Nichts enden. Stellen Sie sicher, dass Leads, die über Chat hereinkommen, automatisch zu Ihrem CRM hinzugefügt werden. Verknüpfen Sie Chat-Daten mit Ihrer Marketing-Automation, damit Sie Folgeaktionen auslösen können wie eine personalisierte E-Mail oder eine Sales-Benachrichtigung in Slack.

Schritt 5: Trainieren Sie Ihr Team auf schnelle, nützliche Antworten

Wenn Sie mit Live-Chat arbeiten, muss Ihr Team schnell, freundlich und auf den Punkt antworten können. Keine Unternehmenssprache, keine Unklarheiten. Geben Sie ihnen klare Skripte, aber auch die Freiheit, menschlich zu bleiben. Menschen spüren den Unterschied zwischen einem Bot und einem echten Gespräch.

Mehr Hintergrund über effektive Konversionsstrategien? Sehen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden über Lead-Generierung und Website-Optimierung an.

Conversational Marketing + Leadinfo: eine kraftvolle Kombination

Hier wird es interessant. Leadinfo identifiziert, welche Unternehmen Ihre Website besuchen – auch wenn sie kein Formular ausfüllen. Sie sehen deren Namen, Branche, Größe und welche Seiten sie betrachten. Vollständig cookieless und DSGVO-konform.

Kombinieren Sie das mit Conversational Marketing? Dann entsteht ein kraftvolles Duo. Angenommen: Leadinfo erkennt, dass ein ICP-Match Ihre Preisseite betrachtet. Der Leadbot von Leadinfo kann direkt eine gezielte Frage stellen: „Ich sehe, dass Sie an unserer Enterprise-Lösung interessiert sind. Möchten Sie eine Demo vereinbaren?“

Oder noch cleverer: Wenn ein Besucher zum dritten Mal auf Ihre Site zurückkehrt, kann Ihr Chat proaktiv ein Gespräch starten: „Willkommen zurück! Kann ich Ihnen bei Fragen helfen?“ Diese Kombination aus Timing, Relevanz und Sichtbarkeit erhöht Konversionen erheblich.

Ein gutes Beispiel ist, wie Social Road 300% mehr Website-Konversionen mit Leadbot generiert. Durch die Kombination von Besuchereinblicken und Chat sahen sie sofortige Ergebnisse: mehr Leads, kürzere Zyklen und höhere Qualität.

Praxisbeispiele für Conversational Marketing

B2B SaaS

Ein SaaS-Unternehmen sieht, dass ein Besucher die Preisseite betrachtet. Der Leadbot bietet sofort eine Demo an: „Möchten Sie sehen, wie unser Tool funktioniert? Vereinbaren Sie jetzt eine 15-minütige Demo.“ Die Konversion steigt um 35%.

E-Commerce B2B

Ein Großhändler für Büroartikel verwendet Live-Chat, um Einkäufer direkt bei der Produktberatung zu unterstützen. Der durchschnittliche Bestellwert steigt um 20%, weil Kunden schneller die richtigen Produkte finden.

Dienstleistungen

Eine Marketingagentur verwendet den Leadbot, um Interessenten zu qualifizieren. Der Bot stellt drei Fragen zu Budget, Timing und Zielen und vereinbart direkt ein Gespräch mit dem richtigen Spezialisten. Die Lead-to-Deal-Zeit sinkt von 14 auf 7 Tage.

Agenturen

Marketing-Agenturen verwenden Chat, um schnell zu filtern. „Was ist Ihre größte Herausforderung: Lead-Generierung, Branding oder Konversion?“ Basierend auf der Antwort leitet der Leadbot den Lead an das richtige Team weiter. Zeit gespart, Konversion erhöht.

Datenschutz und Compliance beim Conversational Marketing

Transparenz ist entscheidend. Teilen Sie Besuchern immer mit, ob sie mit einem Chatbot oder einer echten Person sprechen. Nichts ist frustrierender, als zu denken, dass man mit einem Menschen spricht, während es ein Bot ist, der Ihre Frage nicht versteht.

Halten Sie sich an DSGVO-Regeln. Fragen Sie nur nach relevanten Unternehmensdaten. Keine privaten E-Mail-Adressen, keine personenbezogenen Daten, die nicht strikt notwendig sind. Leadinfo arbeitet zu 100% DSGVO-konform: Es identifiziert Unternehmen basierend auf Netzwerk- und IP-Daten, vollständig cookieless und ohne persönliche Informationen.

Die Kombination von Conversational-Tools und Leadinfo ist daher vollständig compliant. Sie erhalten wertvolle Einblicke, ohne die Privatsphäre einzelner Besucher zu verletzen. Nur Unternehmensdaten – immer.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Leadinfo DSGVO-Anforderungen erfüllt? Lesen Sie unsere rechtliche Dokumentation an.

5 Tipps, um Conversational Marketing erfolgreich zu machen

1. Klein anfangen: beginnen Sie mit einer Seite oder einem Anwendungsfall

Implementieren Sie zuerst Chat auf Ihrer meistbesuchten Landing-Page oder Preisseite. Messen Sie den Effekt. Dann skalieren Sie weiter.

2. Personalisieren: verwenden Sie Besucherdaten für relevante Fragen

Tools wie Leadinfo geben Ihnen Echtzeit-Einblick darin, wer Ihre Site besucht. Nutzen Sie das, um Ihren Chatbot intelligenter zu machen. Relevanz gewinnt.

3. Seien Sie menschlich: auch bei Chatbots, verwenden Sie natürliche Sprache

Niemand mag steife, roboterhafte Sprache. Schreiben Sie Chat-Skripte, als würden Sie mit einem Kollegen sprechen. Freundlich, direkt, klar.

4. Messen und optimieren: verfolgen Sie Konversionen, Antwortzeiten und Kundenzufriedenheit

Wie viele Chat-Sitzungen führen zu Leads? Was sind die am häufigsten gestellten Fragen? Welche Antworten funktionieren am besten? Daten helfen Ihnen, sich zu verbessern.

5. Integrieren Sie mit Ihrem Sales- und Marketing-Prozess

Chat sollte keine isolierte Insel sein. Verknüpfen Sie es mit Ihrem CRM, Marketing-Automation und Sales-Tooling. So schaffen Sie eine nahtlose Customer Journey vom ersten Besuch bis zum Deal.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Conversational Marketing und einem gewöhnlichen Chatbot?

Conversational Marketing ist die Strategie, ein Chatbot ist das Werkzeug. Es geht um echten Dialog und Personalisierung, nicht nur um die Beantwortung von FAQs. Ein guter Conversational-Marketing-Ansatz integriert sich mit Ihrem CRM und Marketing-Automation, damit Sie gezielte Follow-ups durchführen können. Ein „gewöhnlicher“ Chatbot ist oft nur ein FAQ-Tool ohne weitere Integration.

Wie messe ich den Erfolg von Conversational Marketing?

Messen Sie Conversion-Raten: Wie viele Chat-Sitzungen führen zu Leads oder Deals? Verfolgen Sie auch Ihre Antwortzeiten und Kundenzufriedenheit (CSAT oder NPS). Analysieren Sie, welche Fragen am häufigsten gestellt werden und welche Antworten am besten funktionieren. Verknüpfen Sie Chat-Daten mit Ihren endgültigen Sales-Ergebnissen, um ROI zu berechnen.

Ist Conversational Marketing DSGVO-konform?

Ja, vorausgesetzt Sie sammeln nur geschäftsrelevante Daten und sind transparent über die Datennutzung. Tools wie Leadinfo arbeiten zu 100% cookieless und DSGVO-konform: Unbekannte Unternehmensbesucher werden auf Unternehmensebene identifiziert, ohne personenbezogene Daten. Stellen Sie immer eine klare Datenschutzerklärung sicher, in der Sie erklären, wie Sie Chat-Daten verwenden.

Kann ich Conversational Marketing mit Besucheridentifikation kombinieren?

Absolut. Leadinfo identifiziert, welche Unternehmen Ihre Site besuchen, auch wenn sie kein Formular ausfüllen. Ihr Chatbot kann dann personalisierte Fragen basierend auf Unternehmenstyp, besuchten Seiten oder früheren Besuchen stellen. Das Ergebnis? Höhere Konversion durch bessere Relevanz und Timing. Sie sprechen die richtigen Unternehmen zum richtigen Zeitpunkt an.

Kostenlosen Account erstellen

Beginnen Sie noch heute, Ihre Websitebesucher zu identifizieren

Customer success - footer banner

Kontaktieren Sie unser Erfolgsteam

Wir helfen Ihnen bei jedem Schritt, mehr und bessere Leads zu bekommen

Nehmen Sie Kontakt auf

Berechnen Sie Ihren Tarif

Ihr Tarif basiert auf den einzelnen Unternehmen, die wir jeden Monat identifizieren – etwa 30 % der Besucher Ihrer Website.

Berechnen Sie diese Zahl mit Ihren Google Analytics-Daten, um Ihren Stufentarif zu ermitteln.

Keine Sorge, nach der Testphase erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.

Identifizierte Unternehmen

Monatliche Rate

0- 50

€ 49

51 – 100

€ 79

101 – 250

€ 129

351 – 500

€ 149

501 – 750

€ 199

751 – 1000

€ 269

1001 – 1500

€ 399

1501 – 2000

€ 449

1501 – 2000

€ 499

Identifizierte Unternehmen

Monatliche Rate

0- 50

€ 59

51 – 100

€ 99

101 – 250

€ 149

351 – 500

€ 179

501 – 750

€ 259

751 – 1000

€ 339

1001 – 1500

€ 449

1501 – 2000

€ 549

1501 – 2000

€ 599