Die richtigen Kunden finden: so wird Leadgenerierung zur Gewinnmaximierung

Die richtigen Kunden finden: so wird Leadgenerierung zur Gewinnmaximierung
Sich nur auf „mehr Leads“ zu stürzen, ist Schnee von gestern. Moderne B2B-Wachstumsstrategien drehen sich darum, die richtigen Kunden zu finden. Jene, die nicht um jeden Euro feilschen und stabile Margen bringen. Im neuesten Webinar erklärt Jaap Jacobs, Mitgründer der preisgekrönten Growth-Marketing-Agentur Fingerspitz, wie sein Team Leadinfo und KI nutzt, um aus einer Lead-Fabrik eine Gewinnmaschine zu machen. Die folgende Nacherzählung zeigt in erzählerischer Form, wie auch du diesen Weg gehen kannst.

✨ Möchten Sie die vollständige Aufzeichnung ansehen? Das können Sie hier tun: Webinar – Die richtigen Kunden finden: so wird Leadgenerierung zur Gewinnmaximierung. Das Webinar wurde auf Niederländisch aufgezeichnet, aber Sie können in YouTube die Übersetzungsfunktion nutzen, um die Untertitel auf Englisch einzustellen.

Warum klassische Leadgenerierung an ihre Grenzen stößt

Jaap vergleicht den alten Lead-Funnel mit einer klebrigen Ketchupflasche: Man rüttelt und rüttelt, doch es kommt kaum etwas heraus. Die Kosten pro Lead steigen, Freebie-Jäger verstopfen das Postfach, Marketing und Sales streiten sich. Frust statt Wachstum. Die Lösung sind nicht mehr, sondern besser gefilterte Leads. Oder besser noch: von Anfang an die richtigen Kunden finden.

Stoisches Wachstum ohne klassische Leadgenerierung

Fingerspitz hat seine Erkenntnisse im Buch „Stoïcijns groeien zonder lead generatie“ („Stoisches Wachstum ohne Lead­generierung“) gebündelt. Kernaussage: Starte nicht oben im Funnel, sondern unten, bei deinen profitabelsten Bestandskunden. Analysiere, wer 80 % deiner Marge erwirtschaftet, und suche anschließend Look-alikes. So wird aus Schrotflinte ein Präzisionsgewehr.

  • Demand Generation statt Lead Capture: wertvolle Inhalte (Podcasts, Webinare) frei zugänglich, ohne Formularhürde.
  • Dark-Funnel-Research: frage neue Kunden schlicht: „Wie haben Sie uns gefunden?“ und stelle ihre Antworten deinen Analytics-Daten gegenüber.
  • Daten als Kompass: exportiere Kundendaten aus Leadinfo, lass ChatGPT Korrelationen aufdecken und speise die Erkenntnisse zurück in dein Targeting.

Ein neuer Sales-Funnel: von Interaktion zu Umsatz

Der veraltete MQL-SQL-Prozess weicht einem umgekehrten Funnel:

  1. Engagement: relevante Inhalte für dein „Ideal Customer Profile“.
  2. Kontaktaufnahme: Interessenten melden sich von selbst (Demo, Call).
  3. Deal-Wert: Kampagnen werden an realen Euro gemessen, nicht an Download-Zählern.

Leadinfo stützt beide Enden: Es enttarnt anonyme Firmenbesucher und markiert Bestandskunden, sodass Werbebudget nur noch an Organisationen mit hoher „Gewinn­wahrscheinlichkeit“ fließt.

Drei Praxistaktiken aus dem Webinar

1. Dark-Funnel-Umfrage
Ergänze dein Formular um ein freies Textfeld: „Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?“ Die Antworten decken versteckte Kanäle (Podcasts, Slack-Groups, Empfehlungen) auf, die Google Analytics als „Direct Traffic“ verbucht.

2. Soft-Conversion-Signale in Google Ads
Zu wenig harte Conversions für das Algorithmus-Training? Messe Mikro-Aktionen (WhatsApp-Click, Kalender-Popup) und nutze ChatGPT, um ihre Korrelation mit Umsatz zu prüfen.

3. Offline-Conversion-Tracking
Spiele echte Deal-Werte aus deinem CRM zurück in Google Ads. So lernt der Algorithmus, kleine von großen Fischen zu unterscheiden – unverzichtbar, wenn die richtigen Kunden finden das Ziel ist.

5. KI als Beschleuniger

Jaap zeigt, wie ChatGPT aus einem simplen Leadinfo-Export binnen Minuten Persona-Cluster bildet. Kein teurer Data-Scientist nötig: CSV hochladen → nach Branchenverteilung, Teamgröße und Durchschnittsumsatz fragen → eine fix-fertige Targeting-Matrix erhalten. Die richtigen Kunden finden wird zur Datenaufgabe statt zum Ratespiel.

Kultur & Prozesse: der verborgene Wachstumsmotor

Die erfolgreichsten niederländischen B2B-Unternehmen – von Adyen bis Sendcloud – eint drei Merkmale:

  1. Sie lösen ein klar definiertes Marktproblem.
  2. Sie verfolgen eine einzigartige Wachstumsstrategie (Partner-Netzwerk, „Elephant-Hunting“, Community-First).
  3. Sie investieren überdurchschnittlich in ihre Mitarbeitenden: ein zufriedenes Team baut bessere Kundenbeziehungen auf und findet schneller die richtigen Kunden.

Kultur ist also kein HR-Nice-to-have, sondern direkter Gewinnhebel.

So legst du sofort los

  1. Analysiere deine Top-20 % Kunden mit Leadinfo-Tags und ChatGPT.
  2. Messe den Dark Funnel: Frage, protokolliere, optimiere.
  3. Trainiere Werbe-Algorithmen mit Soft- und Offline-Conversions.
  4. Erweitere erst dann deine Reichweite mit Demand-Generation-Content, ohne Formularbarriere.

Hältst du diese Reihenfolge ein, erst die richtigen Kunden finden und dann skalieren, verwandeln sich Leadkosten in Gewinnmaximierung.

Fazit

Das Webinar mit Fingerspitz zeigt klar: Wer 2025 wachsen will, jagt nicht jeder Lead hinterher, sondern den Ideal-Kunden. Kombiniere stoische Fokussierung mit smarten Daten-Tools wie Leadinfo und KI, und aus der Ketchupflasche wird ein offener Hahn. Bereit? Lade die Slides herunter, lies Stoïcijns groeien zonder lead generatie und lass deine Marketing-Euro künftig für Gewinn statt für E-Mail-Adressen arbeiten.

👉 Möchten Sie selbst loslegen? Sie können Leadinfo zwei Wochen lang kostenlos testen.

Berechnen Sie Ihren Tarif

Ihr Tarif basiert auf den einzelnen Unternehmen, die wir jeden Monat identifizieren – etwa 30 % der Besucher Ihrer Website.

Berechnen Sie diese Zahl mit Ihren Google Analytics-Daten, um Ihren Stufentarif zu ermitteln.

Keine Sorge, nach der Testphase erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot.

Identifizierte Unternehmen

Monatliche Rate

0- 50

€ 49

51 – 100

€ 79

101 – 250

€ 129

351 – 500

€ 149

501 – 750

€ 199

751 – 1000

€ 269

1001 – 1500

€ 399

1501 – 2000

€ 449

1501 – 2000

€ 499

Identifizierte Unternehmen

Monatliche Rate

0- 50

€ 59

51 – 100

€ 99

101 – 250

€ 149

351 – 500

€ 179

501 – 750

€ 259

751 – 1000

€ 339

1001 – 1500

€ 449

1501 – 2000

€ 549

1501 – 2000

€ 599