DSGVO

Wir verwalten Ihre Daten auf sichere Weise.

Leadinfo kann im Rahmen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 als europäisches Datenschutzrecht gilt, legal genutzt werden. Leadinfo verwendet IP-Adressen, um Unternehmensdaten aus öffentlichen Datenbanken, wie etwa die Datenbank der Handelskammer, zu erhalten. Laut DSGVO handelt es sich bei den IP-Adressen um personenbezogene Daten, für deren Verwendung ein berechtigtes Interesse bestehen muss (Artikel 6 f DSGVO). Sie dürfen ohne Erlaubnis mit personenbezogenen Daten arbeiten, sofern dies einem eindeutigen Interesse dient und Sie die Datenschutzstandards einhalten. Marketing und Analysen gelten als eindeutiges berechtigtes Interesse. Außerdem verwendet Leadinfo personenbezogene Daten nur in einem sehr begrenzten Umfang. Die IP-Adressen werden nicht gespeichert und es werden nur allgemeine Geschäftsinformationen von Unternehmen an die Nutzer weitergegeben. Damit wird die Privatsphäre angemessen berücksichtigt. Wenn Sie Leadinfo nutzen, dann müssen Sie dies in Ihrer Datenschutzerklärung angeben. Außerdem müssen Sie unter dem Punkt Datenverarbeitung vermerken, dass Sie mit Leadinfo arbeiten.