1. LinkedIn-Profil für den B2B-Vertrieb optimieren
Bevor Sie sich mit potenziellen Kunden vernetzen, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Ihr LinkedIn-Profil auf dem neusten Stand ist. Dadurch unterstreichen Sie Ihre Glaubwürdigkeit und strahlen Sie Vertrauen aus.
Die Interessenten sehen sich Ihr Profil an und entscheiden, ob sie eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen eingehen möchten oder nicht. Verspielen Sie also Ihre großartigen Nachrichten und positiven Interaktionen nicht mit einem unvollständigen, veralteten oder fehlerhaften Profil.
- Profilfoto: Das Profilfoto ist das erste Element, das die Besucher sehen. Stellen Sie sicher, dass Sie über ein professionelles Profilbild verfügen, das Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt.
- Hintergrundbild: Sie sprechen Ihre Zielpersonen als Vertreter Ihres Unternehmens an. Deshalb ist ein Hintergrundfoto mit Ihrem Firmenlogo oder Ihren Errungenschaften eine einfache Möglichkeit, Glaubwürdigkeit zu erwecken.
- Profil Slogan: Ihr Profil sollte mehr enthalten als nur Ihre Berufsbezeichnung. Schreiben Sie einen einprägsamen Slogan, der Ihren Mehrwert deutlich kommuniziert. So kann der Slogan eines Account Executive beispielsweise lauten: ‚Wir helfen Unternehmen, hochwertige Leads für ihre Vertriebspipeline zu generieren.‘?.
- Info: Wenn Ihr Slogan beschreibt, was Sie tun, dann sollte in der Info stehen, warum Sie tun, was Sie tun und warum Sie vertrauenswürdig sind. Bei der Info handelt es sich im Grunde um Ihren Elevator Pitch. Beschreiben Sie, wie Ihr Unternehmen die Herausforderungen Ihrer Kunden lösen können.
- Berufserfahrung, Kenntnisse und Empfehlungen: Diese Abschnitte sind wichtig für die Glaubwürdigkeit. Ihre Berufserfahrung und Kenntnisse, die durch Empfehlungen von Kolleginnen und Kollegen untermauert werden, vermitteln potenziellen Kunden das Gefühl, dass sie bei Ihnen in guten Händen sind.
2. Bauen Sie Ihr LinkedIn-Netzwerk aus
Bewaffnet mit einem erstklassigen LinkedIn-Profil ist es nun an der Zeit, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und Ihr LinkedIn-Netzwerk auszubauen. Suchen Sie nach Profilen, die zu Ihrer Buyer’s Persona passen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Personen ansprechen.
Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: manuell oder mit Leadinfo und dem LinkedIn Sales Navigator.
So bauen Sie Ihr LinkedIn-Netzwerk manuell auf
Nutzen Sie die Suchfunktion von LinkedIn, um Ihre idealen Kunden zu finden und mit ihnen in Kontakt zu treten. Nutzen Sie dafür die Branche, die Berufsbezeichnung, den Standort, das aktuelle Unternehmen, die Profilsprache u.v.m.
Sie sollten es allerdings vermeiden, einfach bei Hunderten von Personen auf die Schaltfläche „Vernetzen“ zu klicken. Schauen Sie sich stattdessen die Profile genau an und prüfen Sie, ob es sich dabei wirklich um eine relevante Zielperson handelt. Versenden Sie erst dann eine personalisierte Kontaktanfrage.
Dieser letzte Schritt ist entscheidend. Eine personalisierte Kontaktanfrage hilft Ihnen dabei, sich von anderen Anfragen abzuheben. Außerdem liefern Sie so mehr Kontext darüber, warum Ihre Zielperson Sie zu ihrem Netzwerk hinzufügen sollte.
Halten Sie Ihre Mitteilung kurz. Die Begrenzung liegt bei 300 Zeichen. Wenn Sie nicht weiterkommen, dann finden Sie hier einige Tipps, mit denen Sie Ihre Nachricht anpassen können:
- Sie gehören beide einer ähnlichen Branche oder einem ähnlichen Arbeitsbereich an.
- Sie haben gemeinsame Kontakte oder sind Mitglied in denselben Gruppen (falls zutreffend).
- Ihre Zielperson hat kürzlich Ihre Inhalte oder einen Beitrag gelesen oder kommentiert, den Sie interessant fanden.
- Erwähnen Sie eine Berufserfahrung in dem Profil, das Ihre Aufmerksamkeit erregt hat.
Für mehr Inspiration sehen Sie sich unsere 10 kostenlosen LinkedIn InMail-Vorlagen an.
Beachten Sie, dass Sie sich bei LinkedIn wöchentlich mit maximal 100 Personen vernetzen können. Der Aufbau eines ansehnlichen Netzwerks wird daher einige Zeit in Anspruch nehmen.
So bauen Sie Ihr LinkedIn-Netzwerk mit Leadinfo und LinkedIn Sales Navigator auf
Wenn Sie LinkedIn häufig nutzen, sollten Sie erwägen, in den LinkedIn Sales Navigator zu investieren. Mit dem LinkedIn Sales Navigator können Sie gezielte Suchanfragen durchführen, eine Lead-Pipeline aufbauen und direkt mit wichtigen Entscheidungsträgern in Kontakt treten.
Leadinfo stellt Ihnen eine Fülle von Kontakten zur Verfügung. Wie? Mit Leadinfo können Sie die B2B-Besucher identifizieren, die Ihre Webseite besuchen. Laden Sie Unternehmensdaten Ihrer Website-Besucher herunter und nutzen Sie diese Informationen für den Sales Navigator, um Einsichten in Unternehmens- und Mitarbeiterprofile zu erhalten.
So müssen Sie nicht mehr manuell nach Zielpersonen suchen, sondern können Informationen zu Ihren Zielunternehmen direkt in großen Mengen hochladen. Das ist zeit- und kostensparend.
Nutzen Sie diese Übersicht, um personalisierte Kontaktanfragen an Ihre Zielpersonen zu senden. So erreichen Sie die Entscheidungsträger von Unternehmen, die Ihre Website besucht haben und erweitern Sie Ihr Netzwerk gezielt mit heißen Leads.